BMI-RECHNER
BMI UNTER 20
Du liegst an der Grenze zum Untergewicht und solltest auf keinen Fall abnehmen.
BMI 20 BIS 25
Dir kann man gratulieren. Du bist im Normalgewicht und solltest dein Ernährungs- und Bewegungsverhalten möglichst beibehalten.
BMI 26 BIS 29
Du bist je nach Alter noch im Normal- oder bereits im Übergewicht. Ein BMI von 26 oder 27 ist aber gesundheitlich noch immer unbedenklich, hier liegt es an dir, ob du dich in deiner Haut noch wohlfühlst. Bei einem BMI von 28 oder 29 solltest du aber ernsthaft über eine Gewichtsreduktion nachdenken.
BMI 30 ODER DARÜBER
Ab BMI 30 spricht man von Adipositas, also gesundheitsgefährdendem Übergewicht. Spätestens jetz gibt es kein Überlegen mehr, du mußt deine Ernährung dauerhaft umstellen und abnehmen.
BITTE BEACHTE:
Der BMI setzt lediglich das Gewicht ins Verhältnis zur Körpergrösse und kann deshalb nur ein erster Anhaltspunkt für eine eventuell bestehende Gesundheitsgefährdung sein. Der so ermittelte Wert gibt noch keine Auskunft über das Verhältnis von Körperfett zu fettfreier Masse. Ein sehr muskulöser aber klein gewachsener Mensch hat zwangsläufig einen hohen BMI und kann dennoch einen gesunden Körperfettanteil haben. Umgekehrt kann bei einem groß gewachsenen Menschen mit wenig Muskelmasse der BMI zwar im Normalbereich liegen, der Körperfettanteil aber dennoch gesundheitlich bedenklich sein.
Auch die Fettverteilung bleibt beim BMI unberücksichtigt. Da vor allem das Bauchfett Folgerkrankungen wie Diabetes 2, Herz- / Kreislauferkrankungen, Schlaganfall etc. fördert, ist auch der Bauchumfang ein wichtiger Hinweis auf eine Gesundheitsgefährdung. Unbedingter Handlungsbedarf besteht ab einem Bauchumfang von mehr als 88 cm bei Frauen und mehr als 102 cm bei Männern.
AUSSAGEFÄHIGER ALS DER BMI:
KÖRPERANALYSE
MIT
BODYMETRIX-ULTRASCHALL