KALORIEBEDARF BERECHNEN
Als Kalorienbedarf bezeichnet man die Kalorien, die du zur Erhaltung der Lebensfunktionen benötigst (Grundumsatz) zuzüglich jenen, die du bei deinen täglichen Aktivitäten verbrauchst (Leistungsumsatz). Er ist abhängig von Alter, Größe, Geschlecht, Gewicht, Muskelmasse und deinem Bewegungsverhalten. Um das Gewicht zu halten muss die Energiebilanz ausgeglichen sein (Kalorienaufnahme = Kalorienverbrauch). Abnehmen ist nur bei negativer Energiebilanz möglich, d.h. du solltest weniger Kalorien zuführen als du verbrauchst.
Die meisten Diäten und Abnehmprogramme setzen deshalb auf mühsames zählen von Kalorien oder "Punkten", die den einzelnen Lebensmitteln nach deren Kaloriengehalt zugeordneten werden. Zwangsläufig ist dann auch umständliches Abwiegen der Lebensmittel oder "Punkte zählen" notwendig, da die angegeben Kalorien sich auf eine bestimmte Menge der jeweiligen Lebensmittel beziehen. Das macht solche Diäten und Abnehmprogramme lebensfremd und sie werden schon deshalb über kurz oder lang wieder beendet. Nachhaltig abnehmen ist nur über alltagstaugliche Empfehlungen möglich, die sich problemlos dauerhaft beibehalten lassen.
Im Rahmen unserer Stoffwechseltherapien ist Kalorien- oder Punktezählen nicht erforderlich. Die empfohlenen Lebensmittel haben eine niedrige Energiedichte, die für nachhaltiges Abnehmen erforderliche negative Energiebilanz stellt sich automatisch ein. Dennoch haben die Empfehlungen einen hohen Sättigungsgrad, so daß kein Hunger aufkommt. Darüber hinaus halten die empfohlenen Lebensmittel den Stoffwechsel über die gesamten 24 Stunden des Tages überwiegend in der Fettverbrennung. Ein Effekt, der mit reinem Kalorien- oder Punktezählen nicht erreicht wird.