VISZERALFETT
BAUCHFETT
WAS IST BAUCHFETT?
Im Bauch-Hüftbereich befindet sich sowohl Unterhautfettgewebe als auch das die Organe umschließende Viszeralfett. Während das Unterhautfettgewebe hauptsächlich als Energiespeicher dient und eher ein kosmetisches Problem darstellen kann, ist ein zuviel an Viszeralfett gesundheitlich bedenklich. Viszeralfett ist stoffwechselaktiv und sendet Botenstoffe aus, die Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes Typ 2 fördern. Auch die Entstehung von Brust- Darm- und Bauchspeicheldrüßenkrebs wird mit vom Viszeralfett produzierten Hormonen in Verbindung gebracht. Insbesondere das Risiko koronarer Herzerkrankungen steigt bei überhöhtem Viszeralfett an.
WORAN ERKENNT MAN EINEN ÜBERHÖHTEN VISZERALFETTANTEIL?
Entgegen der Behauptung einiger Diätanbieter ist eine lokale Messung des Unterhautfettgewebes im Bauchbereich und erst recht des Viszeralfetts mit Körperanalysewaagen - auch mit Hightech-Waagen - nicht möglich.
Wir führen Körperfettmessungen und -analysen mit BODYMETRIX-ULTRASCHALL durch. Mit BodyMetrix-Ultraschall läßt sich das tief zwischen den Organen sitzende Viszeralfett zwar auch nicht exakt messen, das Unterhautfettgewebes im Bauchbereich aber schon.
Die einfachste Möglichkeit, überhöhtes Viszeralfett festzustellen, ist eine Messung des Bauchumfangs mit dem Maßband. Der Bauchumfang sollte gemessen in Höhe des Bauchnabels bei Männern 102 cm und bei Frauen 88 cm nicht übersteigen. Auch Ärzte greifen zur Abschätzung des Viszeralfetts meist zum Maßband. Anhand des Verhältnisses von Bauchumfang zu Hüftumfang (WHR = Waist-to-Hip-Ratio) oder von Bauchumfang zu Körpergröße (WHTR = Waist-To-Height-Ratio) läßt sich das Erkrankungsrisiko bewerten. Mangels der Möglichkeit einer Messung des Viszeralfetts errechnen auch manche Körperanalysewaagen alternativ die WHR oder die WHTR.
Mit unserem
WHTR-RECHNER
kannst du deine WHT und damit dein Erkrankungsrisiko auch ganz einfach selbst ermitteln.
Nimm hierzu ein Maßband und miß ohne Kleidung im Stehen etwa in Nabelhöhe ausgeatmet und ohne den Bauch einzuziehen deinen BAUCHUMFANG. Den Wert gibst du in unserem WHTR-Rechner in die obere Spalte ein. Wenn du dann noch deine Körpergröße und dein Alter in die entsprechenden Spalten eingibst, wird deine WHTR-Ratio und dein Gefährdungsgrad automatisch angezeigt.