GEWEBESTRAFFUNG
AN HALS UND GESICHT
DEKOLLETEE´
OBERARMEN
&
IM BAUCHBEREICH NACH DER SCHWANGERSCHAFT
Straffe Haut und straffes Gewebe wird durch ein Gerüst aus vernetzten Kollagen- und Elastinfasern bestimmt. Mit zunehmendem Alter werden Elastine und kollagene Fasern abgebaut, die Produktion von Hyaluronsäure läßt nach, Haut und Gewebe erschlaffen. Besonders sichtbar sind die Folgen an Oberarmen sowie im Hals- und Dekollete´- Bereich.
Der hochfrequente Ultraschall des FACECONTOUR dringt bis in die Dermis (Bindegewebsschicht) vor und erwärmt dort das Gewebe bis in tiefere Bereiche. Die Erwärmung führt zu einer Spaltung und Denaturierung der kollagenen Fasern, die Fasern verdicken sich und ziehen sich zusammen. Die Produktion neuer Kollagenfasern, Fibroplasten (Bindegewebszellen) sowie von Elastin und Hyaluronsäure wird angeregt.
Über diesen thermischen Effekt hinaus bewirkt der hochfrequente Ultraschall des FACECONTOUR zusätzlich eine Mikromassage des Gewebes, was auch zu einer besseren Durchblutung und damit zu einer verbesserten Nährstoffzufuhr führt. Der Straffungseffekt ist in der Regel schon nach der ersten Behandlung deutlich sichtbar. Die Neubildung kollagener Fasern hält über mehrere Monate an, sodaß sich das Ergebnis sogar weiter verbessert.
Besonders geeignet ist die Gewebestraffung mit FACECONTOUR bei
SCHLAFFEN OBERARMEN
SCHLAFFEM GEWEBE
IM DEKOLETTE´-BEREICH
HÄNGEBÄCKCHEN
TRÄNENSÄCKEN
ZUR STRAFFUNG NACH DER GEWICHTSREDUKTION
Die Behandlung ist nicht-invasiv ( keine OP - keine Spritzen ), sicher und schmerzfrei und wird von einer geschulten Lipologin durchgeführt. Sie besteht in der Regel aus einer Serie von 6 bis 8 Anwendungen.