Kryolipolyse vs MedContour
- worin liegt der Unterschied -
Vor einigen Wochen verglich der TV-Sender SAT1 in einem Beitrag einige Abnehm-Methoden und berichtete unter anderem auch über Kryolipolyse (Abnehmen mit Kälte). Den TV-Beitrag finden Sie #hier. Innerhalb des Beitrags beginnt der Bericht zu Kryolipolyse nach ca. 20 Minuten.
Im Rahmen einer Kryolipolyse-Behandlung wird das Fettgewebe auf Temparaturen von - 5 bis - 8 Grad abgekühlt, was die Fettzellen absterben lassen soll. Das Ergebnis soll dann in Verbindung mit einer Diät nach 2 bis 3 Monaten als Umfangreduktion erkennbar sein. Ein solches Ergebnis wurde im genannten SAT1-Beitrag nicht nachgewiesen, was sich auch mit unseren eigenen Recherchen zu Kryolipolyse deckt.
Seit der Ausstrahlung des TV-Berichts auf SAT1 werden wir nun des öfteren auf diesen Bericht angesprochen, weil das von uns angebotene MedContour Lipologieverfahren mit dem im TV-Bericht getesteten Kryolipolyse-Verfahren verwechselt wird.
Bei dem von uns angebotenen Lipologieverfahren handelt es sich NICHT um Kryolipolyse.
Das von uns verwendete Lipologieverfahren mit MedContour basiert vielmehr auf hoch- und niederfrequentem Ultraschall, der über 2 miteinander korrespondierende Ultraschallköpfe gezielt auf das Fettgewebe abgegeben wird. Ultraschall kann Fettzellen zerstören. Ausgeflossenes Fett und Zellfragmente werden unterstützt durch eine Lymphdrainage nach jeder Behandlung über die Lymphe zu den Organen getragen und verstoffwechselt. Alleine in Deutschland arbeiten mittlerweile über 350 Institute und Kliniken der aesthetischen Medizin mit MedContour Lipologie, die Wirksamkeit des Verfahrens gilt nach weltweit mehr als 1 Million Behandlungen als gesichert. Die Vorteile von Lipologie mit MedContour gegenüber Kryolipolyse:
- nahezu schmerzfrei -
- keine Blutergüsse-
- keine Taubheitsgefühle -
- gezieltes Contouring möglich -
- keine monatelange Diät -
- zeitnahe Ergebnisse -
|
||
Vereinbaren Sie eine kostenfreie Erstberatung, in der wir Ihnen das Verfahren im Detail erläutern, eventuell bestehende Kontraindikationen abklären und uns Ihr "Problem" gemeinsam anschauen.
-